Pädagogik-Programm
Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in der Region Fulda
Folgend finden Sie unser aktuelles Pädagogik-Progamm mit zahlreichen Fortbildungsangeboten, die Ihren Bedarf aus der Praxis widerspiegeln. Das Programm erweitert sich stetig. Dies ermöglicht es uns auf Ihre Nachfrage und Ihren Bedarf einzugehen und eventuelle Anpassungen unkompliziert vorzunehmen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kooperationspartner finden Sie hier.
Januar 2025
21
Jan.
Kulturelle Vielfalt konkret erfahren
Wer Unterschiede achtet, gewinnt Einheit. Wer Unterschiede aufhebt, dem wuchern sie ins Vielfache aus. (Tagore) Kulturelle Vielfalt wahrnehmen, aushalten, anerkennen und als Inspiration für Gegenwart [...]
21
Jan.
Systemisches Coaching/Fallbesprechung für päd. Fachkräfte in Kitas (VE1053207)
Pädagogische Fachkräfte/Betreuungskräfte stehen heute immer größeren und vermehrten Herausforderungen gegenüber. Sei es der Fachkräftemangel, ein hoher Krankenstand, gesetzliche Veränderungen oder die gestiegenen und erhöhten Bedarfe [...]
23
Jan.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita
Der Workshop soll Erzieher:innen umfassende Kenntnisse über diverse Nahrungsmittelunverträglichkeiten vermitteln und ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeit geben, um Kinder mit entsprechenden Bedürfnissen sicher [...]
23
Jan.
Reiz und Regulation bei der Mediennutzung in der Kindheit (VE1053204)
Die Mediennutzung nimmt bereits in der Kindheit einen bedeutenden Platz im Alltag der Kinder ein. Computerspiele, Serien und YouTube-Clips stellen für Kinder eine Reizquelle dar, [...]
24
Jan.
Druckwerkstatt im Vorschulalter (VE1053222)
Die Arbeit in der Druckwerkstatt bietet viele Facetten. Formen und Farben werden begreifbar. Selbstgemachte Stempel und Druckplatten regen die Fantasie an und fördern die Entwicklung [...]
28
Jan.
Kinder psychisch kranker Eltern und die Ressource Kita - 1. Termin (VE1053208)
28. Januar 2025
9:00 - 16:00
0,00 €
Kinder psychisch kranker Eltern – unauffällig auffällige Kinder und die Ressource Kita Fortbildung in drei Schritten Psychische Erkrankung der Eltern oder eines Eltern-teils kann die [...]
28
Jan.
„Gib mir bitte die Hautfarbe!“ Welche möchtest du denn?
Wir bringe ich die Vielfalt positiv im Alltag unter und welche Materialien können helfen In diesem Workshop geht es um die Vielfalt in pädagogischen Einrichtungen [...]
31
Jan.
Stiftung Kinder forschen: Pixel, Roboter und der BEP! Mit Kindern Informatik entdecken - 1. Termin (VE1053091)
31. Januar 2025
8:30 - 16:30
0,00 €
Kinder lieben es, Dinge zu sortieren: jedes Auto hat seinen festen Platz auf dem Spielteppich, Muggelsteine werden nach Farben sortiert und die Lieblingspuppe bekommt nach [...]
Februar 2025
04
Feb.
Wahrnehmung schärfen
Manches, was wir wahrnehmen, wollen wir gar nicht wahrnehmen. Wie werden Sinnesreize interpretiert und wie kann ich meine Wahrnehmung bewusst steuern? Lernen Sie durch praktische [...]
04
Feb.
Frühkindliche Sexualität 2. Termin (VE1053219)
4. Februar 2025
9:00 - 13:00
An einem Vormittag erarbeiten bzw. reflektieren wir mit Ihnen eine Haltung zum Thema (früh-)kindliche Sexualität. Dabei grenzen wir die kindliche Sexualität von einer „erwachsenen Sexualität“ [...]