Pädagogik-Programm
Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in der Region Fulda
Folgend finden Sie unser aktuelles Pädagogik-Progamm mit zahlreichen Fortbildungsangeboten, die Ihren Bedarf aus der Praxis widerspiegeln. Das Programm erweitert sich stetig. Dies ermöglicht es uns auf Ihre Nachfrage und Ihren Bedarf einzugehen und eventuelle Anpassungen unkompliziert vorzunehmen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kooperationspartner finden Sie hier.
November 2025
20
Nov.
Spiel- und Förderideen für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf
Gerade Kinder mit einer Autismus-Spektrum-Störung oder auch Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf benötigen im Gruppenalltag erhöhte Aufmerksamkeit. Um sie in das Spiel und in die Interaktion [...]
Januar 2026
21
Jan.
Gemeinsam lernen: ICF-basierte Erstellung der Entwicklungsberichte (VG1053200)
Durch das Inkrafttreten einer weiteren Stufe des Bundesteilhabegesetzes am 01.01.2020 wurde das Eingliederungshilferecht aus den SGB XII herausgelöst und als neuer Teil 2 in das [...]
21
Jan.
Gemeinsam lernen: ICF-basierte Erstellung der Entwicklungberichte (VG1053201)
Durch das Inkrafttreten einer weiteren Stufe des Bundesteilhabegesetzes am 01.01.2020 wurde das Eingliederungshilferecht aus dem SGB XII herausgelöst und als neuer Teil 2 in das [...]
März 2026
09
März
Kinder lösen Konflikte - Gewaltfreie Kommunikation (VG1053203)
9. März 2026 - 16. März 2026
9:00 - 16:30
0,00 €
Haust du mich, dann hau ich dich!? So muss es nicht sein. Schon kleine Kinder können Konflikte gewaltfrei und positiv lösen, sodass am Ende jeder [...]
April 2026
15
Apr.
Pädagogisch herausfordernde Situationen mal anders meistern
15. April 2026
15:00 - 18:00
Jeder Tag bringt neue pädagogische Herausforderungen mit sich, ob es der plötzliche Krankheitsfall der Kollegin ist, der kompensiert werden muss, Feste, die organisiert werden müssen [...]
27
Apr.
Gewaltfreie Kommunikation und Konfliktlösung mit Kindern (VG1053204)
27. April 2026
9:00 - 16:30
0,00 €
Immer wieder finden im Arbeitsalltag mit Kindern Konflikte, Streit und Auseinandersetzungen statt und manchmal werden wir dabei an unsere Grenzen gebracht. Schimpfen, Drohen, Strafen und [...]