Die Förderung von Medienkompetenz ist bereits in der (frühen) Kindheit ein wichtiger Bestandteil einer zeitgemäßen Bildungsarbeit, da Kinder von Anfang an in einer Medienwelt aufwachsen. Wenn Kinder Medien kreativ, spielerisch und selbständig Nutzen und damit eigenen Erfahrungen machen ist das ein wichtiger Ansatz der Medienkompetenzförderung.In dem Workshop geht es um Möglichkeiten mit unterschiedlichen Werkzeugen (iPad, Fotokamera, Audiorecorder, USB-Mikroskop etc.) zusammen mit Kindern medienpädagogisch zu arbeiten. Es werden Medienprojekte vorgestellt und ausprobiert, die in einer Kita oder Grundschule einfach umgesetzt werden können.
Das sind bspw.
• Audioaufnahmen: Erstellung von Liedern oder Hörspielen
• Fotografie: Dokumentation, Fotogeschichten oder Fotorätsel
• Videoproduktion: Kurzfilme, Vorführungen und Geschichten erzählen
• Stopptrickfilme: Erstellung von Animationsfilmen
• Mikroskopieren: Einsatz von USB-/WLAN-Mikroskopen
• Audio-Stifte: Einsatz von Audio-Stiften
Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, verschiedene Projektideen als Miniprojekte direkt auszuprobieren und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.
Datum: Donnerstag; 14.11.2024
Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr
Kosten: 40,00€
Dauer: 5 Unterrichrseinheiten
Kursnummer: VD1053208
Veranstaltungsort: Fulda; VHS-Bildungshaus Flemingstraße, Flemingstr. 20, Raum 03
Veranstalter: vhs Landkreis Fulda
Ansprechpartner für die Anmeldung: vhs@landkreis-fulda.de
Referent:in
Felix Rudolph-von Niebelschütz