Stiftung Kinder forschen: Was blubbert denn da ? – Forschen mit Sprudelgas

22. November 2024
8:30 - 16:30


Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte und Interessierte in außerschulischen Lernorten

Das Gas Kohlenstoffdioxid blubbert in Sprudelwasser und Limonade. Es entsteht beim Auflösen von Brausetabletten in Wasser oder beim Lutschen von Brausebonbons auf der Zunge. Auch beim Backen ist es wichtig, denn es sorgt dafür, dass der Teig von Kuchen, Brot und Brötchen schön aufgelockert wird. Neben dem Sprudelgas finden sich in unserem Alltag noch viele weitere chemische Stoffe, deren Eigenschaften mit Kindern erkundet werden können.

Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung „Forschen mit Sprudelgas“ bietet Ihnen zahlreiche Anregungen, wie Sie gemeinsam mit den Kindern die Eigenschaften des Sprudelgases Kohlenstoffdioxid entdecken und erforschen können und dabei Grunderfahrungen im Bereich Chemie sammeln.

Darüber hinaus ist die Bildungsbereichsübergreifende Förderung naturwissenschaftlicher und sprachlicher Bildung ein wichtiges Thema der Fortbildung. Sie diskutieren und üben Grundprinzipien guter Lernbegleitung, um die Kinder im Alltag sowohl im Hinblick auf sprachliche Bildung zu fördern als auch optimal beim Entdecken und Forschen zu unterstützen.

 

 

Datum: 22.11.2024

Uhrzeit: 8:30 – 16:30 Uhr

Kosten: 45€

Dauer: 9 UE

Kursnummer: VD1053093

Veranstaltungsort: Fulda; Infozentrum RhönEnergie, Seminarraum 1, Frankfurter Str. 6

Veranstalter: vhs Landkreis Fulda

Ansprechpartner für die Anmeldung: vhs@landkreis-fulda.de; Tel. 0661/ 6006-1600

 

Referent:in

Simone Dostal

Teilnahme anfragen

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Nach oben scrollen