Starke Wurzeln für verletzte Seelen – Traumatisierte Kinder und ihre Familien

4. Februar 2025
9:30 - 12:30


Grundlagenwissen und traumapädagogische Ansätze

Sozialpädagogische Fachkräfte betreuen zunehmend Kinder und Familien, deren Lebensweg durch traumatische Ereignisse geprägt ist. Unerwartete und unverständliche Verhaltensweisen, insbesondere von Kindern von Geflüchteten, stellen Erziehende vor die Frage, wie sie diesen Kindern Sicherheit und Stabilität vermitteln können.

Themen der Fortbildung:

  • Kenntnisse über vielfältige Formen von Traumatisierungen und mögliche posttraumatische Reaktionen nach belastenden Lebensereignissen,
  • Zusammenhang zwischen posttraumatischen Belastungsreaktionen bei Kindern und Anpassungsstörungen (Merkwürdige Verhaltensweisen, Aggressivität, Angst, Hemmung, Verschlossenheit …),
  • Traumasensibles Arbeiten: Sicherheit herstellen, Entwicklungspotentiale aktivieren und Selbstheilungskräfte stärken.

 

Es besteht die Möglichkeit, am Nachmittag die praktische Umsetzung im Kurs „Zuversicht herstellen – Vertrauen gewinnen“ zu vertiefen.

Datum: 04.02.2025

Uhrzeit: 9:30 – 12:30 Uhr

Kosten: 35€ (inklusive Pausengetränken)

Dauer: 4 UE

Veranstaltungsort: Bonifatiushaus, Neuenbergerstr. 3-5, Fulda

Veranstalter: Katholische Akademie des Bistums Fulda

Ansprechpartner für die Anmeldung: katholische,akademie@bistum-fulda.de, Tel. 0661/8398-113

 

Wenn Sie an der Veranstaltung „Zuversicht herstellen – Vertrauen gewinnen“ ebenfalls teilnehmen, können Sie für einen Kostenbeitrag von 16 Euro das Mittagessen (3-Gänge-Menü) im Tagungshaus einnehmen. Bitte hier bei der Katholischen Akademie des Bistums Fulda melden.

Referent:in

Rita Bug-Sippel

Teilnahme anfragen

Anmeldungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Nach oben scrollen