4. April 2025
9:00 - 16:00
Montessori-Pädagogik – Möglichkeiten der Integration im pädagogischen Alltag
Im Montessori-Konzept wird die Umgebung des Lernens zu einem harmonischen Ort der inneren Ruhe und Ordnung. Dies ist eine Voraussetzung für wirkliche Konzentration. Kernstück ist das selbstbestimmte, freudige Lernen unter Einsatz von Bewegung und allen Sinnen. Die strukturierte und ganz spezielle Arbeitsweise des Pädagogen und der Umgang mit dem Montessori-Material dienen gleichermaßen der Kenntnisgewinnung, dem Erwerb von Basisfähigkeiten, wie auch dem positiven Selbstaufbau der Persönlichkeit. Wobei die Materialien „lediglich“ einen Schlüssel zur Entdeckung der Welt darstellen.
1. Überblick zu den Grundpfeilern der Montessori-Pädagogik
2. Analyse der Entwicklungsbedürfnisse
3. Kompetenzen des Kindes, Freiheit und Grenzen
4. Montessori-Pädagogik im Alltag – Fotos und Videosequenzen – Reflexion
5. Praxisbeispiele einer vorbereiteten Umgebung – Ausprobieren von Materialien
Hinweis: Bitte bringen Sie sich eigene Verpflegung für den Kurstag mit.
Datum: 04.04.2025
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Kosten: 60,00 €
Dauer: 8 UE
Kursnummer: VE1053224
Veranstaltungsort: Fulda; VHS-Bildungshaus Flemingstraße, Flemingstr. 20, Raum 07
Veranstalter: vhs Landkreis Fulda
Ansprechpartner für die Anmeldung: vhs@landkreis-fulda.de, +4966160061674
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: pauline.pfeil@landkreis-fulda.de, +4966160061642
Anmeldefrist: 28.03.2025
Referent:in
Sybille Flach