Wer Unterschiede achtet, gewinnt Einheit. Wer Unterschiede aufhebt, dem wuchern sie ins Vielfache aus. (Tagore)
Kulturelle Vielfalt wahrnehmen, aushalten, anerkennen und als Inspiration für Gegenwart und Zukunft erleben – diese Herausforderung stellt sich für sozialpädagogische Fachkräfte und Lehrerinnen und Lehrer. In der Auseinandersetzung und Begegnung mit anderen Lebensweisen und Wertorientierungen sehen wir unsere mitgebrachten und erworbenen Überzeugungen und damit unsere Arbeit oft in Frage gestellt. Auch mit theoretischen Konzepten und Programmen zu Integration und Inklusion stoßen wir an unsere Grenzen.
Gemeinsamkeiten spüren, Vertrauen entwickeln und herausfinden, was uns mit Menschen aus anderen Kulturen und Religionen verbindet – wie kann das gelingen?
Die Fortbildung
- vermittelt sozialpsychologische und entwicklungspsychologische Kenntnisse zu Entstehung, Bedeutung und Veränderbarkeit kultureller und religiöser Prägungen von Einstellungen und Verhalten,
- regt an, „neugierig mit den Augen des anderen zu sehen“ und für einen Moment „in seinen Schuhen zu gehen“,
- ermutigt zu neuen Wegen im Dialog mit fremden Denk- und Handlungswelten.
Bei Interesse kann die Veranstaltung in einer Inhouse-Schulung in ihrer Einrichtung umgesetzt werden. Hierzu gerne melden.
Datum: 21.01.2025
Uhrzeit: 14:00 – 17:30 Uhr
Kosten: 45€ (inklusive Pausengetränke sowie Kaffee und Kuchen)
Dauer: 4 UE
Veranstaltungsort: Bonifatiushaus, Neuenbergerstr. 3-5, Fulda
Veranstalter: Katholische Akademie des Bistums Fulda
Ansprechpartner für die Anmeldung: katholische.akademie@bistum-fulda.de, Tel. 0661/8398-113
Referent:in
Rita Bug-Sippel