Die Fortbildung richtet sich an ErzieherInnen, die im Bereich der inklusiven Pädagogik beschäftigt sind. Die Durchführung ist in drei Blöcke aufgeteilt und enthält neben dem Basiswissen aus der Pädagogik, Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie ergänzenden Theorie-Input sowie Reflexionsphasen zum beruflichen Alltag.
Der Kurs setzt sich aus folgenden Schwerpunkten zusammen:
– Behinderungsbilder
– „Herausforderndes Verhalten“ – Kinder in Schwierigkeiten
– Reflexion zur Integration/Inklusion und deren Umsetzung in der päd. Praxis, Menschenbild, Elternarbeit und Interdisziplinarität
– Gesetzliche Grundlagen
– Basiswissen zur Entwicklung des Kindes, mit Beiträgen aus Pädagogik, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie und Grundlagen der Unterstützte Kommunikation (UK)
– Hinweise für die Alltagspraxis
Hinweis:
Der Kurs „Gemeinsam lernen: Einführung in die ICF-basierte Erstellung der Entwicklungsberichte für Kita-Integration“ (Stadt und Landkreis Fulda) kann separat über die Homepage des Hessencampus Fulda gebucht werden. Termine für den Herbst/Winter 2025/26 sind bereits veröffentlicht.
Datum:
- Block: 04. / 05. / 06. September 2025
- Block: 22. / 23. / 24. Oktober 2025
- Block: 6. / 7. / 8. November 2025
Kosten: 550€ (inklusive Getränke, Snacks, Mittagsimbiss)
Dauer: 70 UE
Kursnummer: VF1053250
Veranstaltungsort: Flemmingstrasse 20, 36041 Fulda,
Veranstalter: vhs Landkreis Fulda
Ansprechpartner für die Anmeldung: vhs@landkreis-fulda.de, +4966160061674
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: pauline.pfeil@landkreis-fulda.de , +4966160061642
Referent:in
Susanne Schwab und Susanne Schulte-Hoffmann