Wir bringe ich die Vielfalt positiv im Alltag unter und welche Materialien können helfen
In diesem Workshop geht es um die Vielfalt in pädagogischen Einrichtungen und das Positive daran zu stärken. Mit praktischen Materialien, für Ihren Arbeitsalltag anwendbar, wird gearbeitet und reflektiert. Dieser Workshop bietet Ihnen viele praktische Hilfsmittel, um Vorurteile auch unter den Kinder abzubauen und aktiv gegen Rassismus zu wirken. Der Workshop ist interaktiv, praxisnah und informativ.
Die Beyond Bias Box ist ein rassismussensibles Bildungsprogramm und bietet Weiterbildungsangebote für sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrende und alle, die in Bildungseinrichtungen mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Referentinnen statten die Teilnehmenden mit den erforderlichen Werkzeugen und Kenntnissen aus, um inklusive Umgebungen zu schaffen und effektiv mit Rassismus und Diversität umzugehen.
Mit dem Beyond Bias Box Programm werden vor allem marginalisierte Kinder und Erwachsene aus Bildungseinrichtungen gestärkt. Dazu gehört, Personen, die mit Kindern und jungen Erwachsenen arbeiten, zu befähigen, diversitäts- und diskriminierungssensible Räume zu gestalten.
Die Teilnehmenden erfahren nicht nur wichtige Grundlagen zur diskriminierungssensibler und vorurteilsbewussten Sprache, zu Rassismus und Diskriminierung sowie deren Dimensionen, sondern üben mit vielen praktischen Beispielen Stereotype aufzubrechen und Diversität zu fördern.
Daten: 28.01.2025
Uhrzeit: 9:00 – 14:00 Uhr (5 UE)
Kosten: 65 € (inkl. Pausengetränke und Mittagessen)
Veranstalter: Katholische Akademie des Bistums Fulda
Veranstaltungsort: Bonifatiushaus, Neuenbergerstr. 3-5, Fulda
Maximale TN: 15 Personen
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldeschluss: 14.01.2025
Anmeldung: Tel. 0661/8398-113
Referent:in
Collet Wanjugu Döppner, Beate Lamohr, Emmi, Maggy
Collet Wanjugu Döppner: Dozentin für interkulturelle Kompetenz und professioneller Coach; Beate Lamohr: Staatlich anerkannte Erzieherin und Trainer für Antirassismus und Empowerment; Emmi: staatlich anerkannte Erzieherin, Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt und Studium der interkulturellen Beziehungen Maggy: staatlich anerkannte Erzieherin, studiert soziale Arbeit