Gemeinsam lernen: ICF-basierte Erstellung der Entwicklungsberichte (VF1053206)

19. November 2025
13:00 - 16:30


Durch das Inkrafttreten einer weiteren Stufe des Bundesteilhabegesetzes am 01.01.2020 wurde das Eingliederungshilferecht aus den SGB XII herausgelöst und als neuer Teil 2 in das SGB IX eingefügt. Besonderes Augenmerk wird nun auf die Personenzentrierung gelegt. Das bedeutet, dass die Selbstbestimmung und Beteiligung des Leistungsberechtigten in den neuen Regelungen gestärkt werden sollen. Seit der Gesetzesänderung orientieren sich Stadt und Landkreis Fulda am entwickelten Bedarfsermittlungsintrument BENi aus Niedersachsen. Um den individuellen Bedarf der leistungsberechtigten Personen zu ermitteln, orientiert sich das Bedarfsintrument wie im Eingliederungshilferecht vorgesehen, an den ICF-Kriterien.

Die ICF-basierten Entwicklungsberichte beziehen sich auf die International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Dieses Klassifikationssystem ermöglicht es Fachkräften, die Entwicklung von Kindern umfassend zu betrachten und individuelle Stärken und Herausforderungen zu indentifizieren.

Die Veranstaltung soll Sie als Fachkräfte dabei unterstützen, fundierte und aussagekräftige Entwicklungsberichte zu erstellen, die als Grundlage für die Umsetzung der individuellen Förderung der Kinder dienen. Teil der Entwicklungsberichte sind auch die Teilhabeziele. Die SMART-Zielplanung ist ein Ansatz zur Festlegung von konkreten, messbaren, erreichbaren. relevanten und zeitgebundenen Zielen. Die Veranstaltung soll Ihnen eine Einführung in die Erstellung von SMART (en) Zielen geben.

Wir wollen mit Ihnen gemeinsam an (Ihren) Fallbeispielen arbeiten und Ihnen damit Tipps und Ideen für die praktische Umsetzung der Hilfeplanung geben.

Fragen und Fallbeispiele können Sie gerne im Vorfeld bis eine Woche vor Veranstaltung mit dem Betreff: „Fortbildung: Gemeinsam Lernen“ an eingliederungshilfe@fulda.de gesendet werden

 

Hinweis: Bitte bringen Sie sich eigene Verpflegung für den Kurstag mit.

 

Datum: Mittwoch, 19.11.2025

Uhrzeit: 13:00 – 16:30 Uhr

Kosten: keine

Dauer: 4 UE

Kursnummer: VF1053206

Veranstaltungsort: Flemmingstrasse 20, Raum 03, 36041 Fulda,

 

Veranstalter: vhs Landkreis Fulda

Ansprechpartner für die Anmeldung: vhs@landkreis-fulda.de, +4966160061674

 

Anmeldefrist: 12.11.2025

Referent:in

Julia Drews

Teilnahme anfragen

Tickets

Registrierungsinformationen

Nach oben scrollen