Die Arbeitsgruppe „Bildung & Digitales“ ist eine offene Community für Pädagog*innen, die sich über die beiden wichtigen Aspekte der modernen Gesellschaft Bildung und Digitalisierung austauschen und Neues lernen möchten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf praxisnahen Beispielen, Handlungsempfehlungen und Methoden, die die Arbeit in den jeweiligen Arbeitsfeldern und für die Zielgruppe unterstützen.
KI-Anwendungen nehmen aktuell eine bedeutende Rolle in unserer Gesellschaft ein und verändern unsere Bildungsarbeit. Was wir gemeinsam erleben, ist eine digitale Revolution – keine schleichende Veränderung. Neben zahlreichen kritischen Aspekten, die wir gesellschaftlich diskutieren müssen, stellt KI bereits jetzt ein wichtiges Tool für die Gestaltung beruflicher und privater Aufgaben dar. Sie unterstützt uns dabei, Lernende auf eine Welt vorzubereiten, in der Kenntnisse über KI und technologische Entwicklungen unerlässlich sind. Daher ist es wichtig, dass wir uns gemeinsam mit den Hintergründen und Möglichkeiten von KI auseinandersetzen, praktische Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen und erproben.
Workshops:
• Texte erstellen mit KI: Vorstellung von KI-Anwendungen zur Arbeit mit Texten.
• Bilder gestalten mit KI: Vorstellung von KI-Anwendungen zur Generierung von Bildern.
• Einsatz von KI-Software als Projekt: Beispiele von Projekten in der Medienbildung.
Organisiert und ausgerichtet wird die AG unter dem Dach des Hessencampus Fulda von der VHS des Landkreises Fulda, der hessischen Medienanstalt und vom Fuldaer Verein Menschen und Medien e.V.
Dieses Angebot richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Ausbilderinnen und Ausbilder in Betrieben.